×

WIE EINKAUFEN

1 Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein neues Konto.
2 Überprüfen Sie ihre Bestellung.
3 Zahlung & Versand

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie eine E-Mail an info@recycling-boy.com senden. Vielen Dank!

Telefon Support

Mo-Fr 9:00 Uhr - 17:00Uhr
Telefon: 076 536 40 99

SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!
  • LOGIN
  • SUPPORT
Telefon: 076 536 40 99 | E-Mail: info@recycling-boy.ch
  • No products in cart.
Sonntag, 02 Februar 2020 / Published in Wissenswertes

Der Beweis: PET-Recycling ist umweltfreundlicher als Verbrennen

Angesichts der immer effizienter arbeitenden Kehrichtverbrennungsanlagen, die Strom und Wärme aus Abfall gewinnen, stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand beim PET-Recycling noch lohnt. Die Antwort lautet eindeutig Ja, wie die neuste Ökobilanz beweist.

Werden die PET-Getränkeflaschen mit dem Haushaltsabfall verbrannt, gewinnen die Kehrichtverbrennungsanlagen (KVAs) Strom und / oder Wärme. Was nach einer guten Lösung klingt, ist jedoch deutlich weniger umweltfreundlich, als wenn die PET-Getränkeflaschen rezykliert werden.
Das hat die Carbotech AG, ein auf Umweltberatungen spezialisiertes Unternehmen, in ihrer neusten Ökobilanz einmal mehr bestätigt: «Weil durch das PET-Recyclingsystem 81% der PET-Getränkeflaschen rezykliert und nur 19% verbrannt werden, reduziert das die klimaschädlichen Treibhausgase um rund 124‘000 Tonnen jährlich», erklärt Thomas Kägi, Projektleiter bei der Carbotech AG. «Dabei haben wir alle Prozesse beim Recycling in die Betrachtung einbezogen. Von der Produktion der Sammelcontainer, über den Transport bis hin zum Energieverbrauch der Maschinen.» Damit entspricht die Einsparung durch das PET-Recycling etwa der jährlichen Treibhausgasmenge sämtlicher Haushalte im Kanton Schaffhausen. Das PET-Recyclingsystem trägt so aktiv zum Klimaschutz bei.

Aus PET-Getränkeflaschen werden PET-Getränkeflaschen

Zur besseren Ökobilanz tragen sicher die hohe Verwertungsquote und die effiziente Sammel- und Transportlogistik bei. Wichtig ist auch, dass es sich beim Schweizer PET-Recyclingsystem um einen geschlossenen Wertstoffkreislauf handelt – was nichts anderes bedeutet, als dass aus den verwerteten PET-Getränkeflaschen immer wieder neue lebensmitteltaugliche Flaschen hergestellt werden. Dies im Gegensatz zur thermischen Verwertung (Verbrennung in der KVA), bei der nach der Verbrennung mit anschliessender Strom- und / oder Wärmeproduktion Endstation ist. Danach muss die Herstellung der PET-Getränkeflaschen ganz von vorne beginnen, wofür natürlich neues Erdöl und Erdgas eingesetzt werden muss.

Artikel Quelle SWISS RECYCLING MAGAZIN Nr. 5 | Mai 2014

 

Tagged under: Altglas, Altglasrecycling, Glasrecycling, Glasverpackungen, Hauskehricht, Ökobilanz, Rohstoffe, Umwelt

What you can read next

Plastik gehört nicht ins Grüngut
50 Prozent höherer Umweltnutzen dank geschlossenem Kreislauf
Speiseöl und Fette entsorgen

Recent Posts

  • 50 Prozent höherer Umweltnutzen dank geschlossenem Kreislauf

    Recycling ist nicht gleich Recycling. Der gröss...
  • Plastik gehört nicht ins Grüngut

    Garten- und Rüstabfälle lassen sich zu wertvoll...
  • Speiseöl und Fette entsorgen

    Auch im Privathaushalt fallen Speiseöle und -fe...
  • Welche Glasverwertung ökologisch am höchsten punktet

    Das Altglasrecycling in der Schweiz entlastet d...

Neueste Kommentare

    Archives

    • Februar 2020
    • November 2018
    • Februar 2018
    • November 2017

    Categories

    • Wissenswertes

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Recent Posts

    • 50 Prozent höherer Umweltnutzen dank geschlossenem Kreislauf

      0 comments
    • Plastik gehört nicht ins Grüngut

      0 comments
    • Speiseöl und Fette entsorgen

      0 comments
    • Welche Glasverwertung ökologisch am höchsten punktet

      0 comments

    Search

    Recent Posts

    • 50 Prozent höherer Umweltnutzen dank geschlossenem Kreislauf

      Recycling ist nicht gleich Recycling. Der gröss...
    • Plastik gehört nicht ins Grüngut

      Garten- und Rüstabfälle lassen sich zu wertvoll...
    • Speiseöl und Fette entsorgen

      Auch im Privathaushalt fallen Speiseöle und -fe...
    • Welche Glasverwertung ökologisch am höchsten punktet

      Das Altglasrecycling in der Schweiz entlastet d...

    Recent Comments

      Archives

      • Februar 2020
      • November 2018
      • Februar 2018
      • November 2017

      Categories

      • Wissenswertes

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org
      TOP