Angesichts der immer effizienter arbeitenden Kehrichtverbrennungsanlagen, die Strom und Wärme aus Abfall gewinnen, stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand beim PET-Recycling noch lohnt. Die Antwort lautet eindeutig Ja, wie die neuste Ökobilanz beweist. Werden die PET-Getränkeflaschen mit dem Haushaltsabfall verbrannt, gewinnen die Kehrichtverbrennungsanlagen (KVAs) Strom und / oder Wärme. Was nach einer guten
Garten- und Rüstabfälle lassen sich zu wertvollen Energieressourcen, zu Kompost und zu Dünger weiterverarbeiten. Jedoch muss das Grüngut sachgerecht gesammelt werden, un-ter anderem gehören Plastikteile nicht in die Grünguttonne. Der Branchenverband Bio-masse Suisse, der sich stark für die Qualität der Endprodukte Kompost und Dünger ein-setzt, fördert Massnahmen für eine sortenreine Verwertung.
Das Altglasrecycling in der Schweiz entlastet die Umwelt um 197 Mrd. Umweltbelastungspunkte. So viel, wie eine Person verursacht, die 44‘744 mal mit dem Langstreckenflugzeug um die Erde fliegt. Die Ökobilanz im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und von VetroSwiss zeigt auch, welche Verwertungsarten für das gesammelte Altglas am besten abschneiden. Flaschen ganz sammeln und